HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Flora und Fauna

Unsere nächsten Verwandten im Bwindi Impenetrable Nationalpark in Uganda

Titelbild: Berggorillas Virunga-Vulkane, 1985, kasaan media, 2024

Unsere nächsten Verwandten, die Berggorillas, leben in einem Dreieck Kongo-Ruanda-Uganda. Es ist eines der unglaublichsten Ereignisse, diese Tiere in freier Natur zu sehen. Aber wer sind diese Tiere überhaupt?

Berggorillas (Gorilla beringei beringei) sind eine Unterart des Östlichen Gorillas und leben in zwei kleinen Gebieten in Ostafrika: den Virunga-Vulkanen und dem Bwindi Impenetrable Nationalpark in Uganda.

Berggorillas haben einen stämmigen Körperbau und erreichen eine Höhe von bis zu 1,75 Metern. Männchen können bis zu 200 Kilogramm wiegen, was doppelt so viel ist wie Weibchen.

Berggorillas Virunga-Vulkane, 1985, kasaan media, 2024

Ihr Fell ist schwarz, und ältere Männchen entwickeln eine charakteristische Graufärbung auf dem Rücken, die ihnen den Namen „Silberrücken“ einbringt.

Berggorillas, Virunga-Vulkane, 1985, kasaan media, 2024

Sie haben ein langgestrecktes Gesicht und einen breiten Brustkorb. Ihre Augen sind braun mit einem schwarzen Ring um die Iris.

Berggorillas bewohnen die Gebirgswälder der Virunga-Vulkane im Grenzgebiet der Demokratischen Republik Kongo, Ruandas und Ugandas sowie den Bwindi-Wald im südwestlichen Uganda. Ihr Lebensraum liegt in Höhen zwischen 2200 und 4000 Metern.

Berggorillas, Virunga-Vulkane, 1985, kasaan media, 2024

Sie leben in Gruppen, die durchschnittlich 9 bis 10 Tiere umfassen, manchmal aber auch bis zu 16 Tiere. Diese Gruppen bestehen meist aus einem erwachsenen Männchen, mehreren Weibchen und deren Nachwuchs.

Berggorillas ernähren sich hauptsächlich von Blättern, aber auch von Früchten, Rinden und kleinen Wirbeltieren.

Berggorillas sind stark gefährdet, hauptsächlich durch Lebensraumverlust, Wilderei und Krankheiten. Es gibt zahlreiche Schutzprojekte, die sich für den Erhalt der Berggorillas einsetzen, darunter der Bwindi Impenetrable Nationalpark und der Virunga-Nationalpark.

In Uganda und Ruanda ist das Gorilla-Tracking eine beliebte Touristenaktivität. Besucher können unter strengen Auflagen und mit erfahrenen Führern die Gorillas in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Themenverwandte Artikel

Wilde Brombeeren – ein aromatisches Geschenk der Natur

the kasaan times

Guppies gehören in jedes Aquarium

the kasaan times

Gartenarbeiten im September

the kasaan times

Das Schiff hat die Küste erreicht

the kasaan times

EU verabschiedet umstrittenes Naturschutzgesetz

the kasaan times

Ein Tier aus einer anderen Welt- der stark gefährdete Kommodowaran

the kasaan times

Faszination Orchidee im eigenen Garten

the kasaan times

Kornelkirschen – Das unterschätzte Wildobst

the kasaan times

Herbstzeit – Kompostzeit?

the kasaan times

Rettung eines Berberaffen nach Jahren der Einsamkeit

the kasaan times

Ein Gewächshaus als Krisenvorsorge

the kasaan times

West-Nil-Virus in Deutschland angekommen

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*