HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Damals

Türkei – das Jahr 1972

Titelbild: Atatürk Standbild Izmir, 1971, kasaan media, 2024

Das Jahr 1972 war in der Türkei von wichtigen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen geprägt. Eines der herausragenden Ereignisse war die Hinrichtung von Deniz Gezmiş, Yusuf Aslan und Hüseyin İnan am 6. Mai 1972. Die drei Männer waren führende Persönlichkeiten der 68er-Bewegung in der Türkei und Mitglieder der marxistisch-leninistischen Volksbefreiungsarmee der Türkei (THKO). Sie waren bekannt für ihre militanten Aktionen gegen die Regierung und den Einfluss der USA in der Türkei.

Die politische Landschaft der Türkei war Anfang der 1970er Jahre von Instabilität und Konflikten geprägt. Die 68er-Bewegung, inspiriert von den weltweiten Protestbewegungen, forderte tiefgreifende soziale und politische Veränderungen. Gezmiş und seine Mitstreiter kämpften für eine unabhängige und demokratische Türkei, frei von imperialistischem Einfluss.

Neben diesen politischen Ereignissen stand die Türkei auch vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Wirtschaft litt unter hoher Inflation und Arbeitslosigkeit, was zu sozialen Spannungen führte. Die Regierung versuchte, die Wirtschaft durch verschiedene Reformen und Maßnahmen zu stabilisieren, stieß dabei aber auf erheblichen Widerstand.

Themenverwandte Artikel

Die Franco-Zeit Spaniens nach dem Krieg

the kasaan times

Vor 45 Jahren fand die spektakulärste Flucht aus der DDR statt

the kasaan times

Die Geschichte der Swartberg

the kasaan times

Selbstlos und weise- Lyndon Baines Johnson

the kasaan times

Die Bestie von Auschwitz

the kasaan times

Hamburg, 1968

the kasaan times

Was geschah mit Harold Holt- dem verschwundenen Premierminister Australiens

the kasaan times

Goya -Am Ende des Krieges

the kasaan times

25 Jahre nach Srebrenica – die Opfer sind unvergessen

the kasaan times

Jahrhundertwinter 1978/1979

the kasaan times

Der Schatten von Ernst Gennat

the kasaan times

Idi Amin Dada – Ugandas jüngste Geschichte

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*