HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
view of kremlin and bridge in moscow
Allgemeine Nachrichten

Ermittlungen gegen den „Exil-Kanzler Niemeyer“ wegen Landesverräterischer Fälschung

Parallelwelt

Ralf T. Niemeyer war im September in Moskau, in Wladiwostok, sprach mit Lawrow und Miller, dem fragwürdigen Chef von Gazprom. Dabei ging es um die Lieferung von Gas durch die Nordstream-Pipelines. 

Vollkommen schmerzbefreit über den offensichtlichen Völkermord in der Ukraine, wies sich Thomas Niemeyer als der Kanzler der Republik (im Exil) aus – und fabulierte, dass die „gewählte Bundesregierung gehen“ würde. Er bezeichnete die Regierung als „BRD-Verwaltung“.und „Machterhaltungsganoven“.

Daneben sollte er streng geheime Dokumente der Putschisten um „König Heinrich“ und seine Getreuen mit nach Moskau nehmen. Niemeyer wollte das nicht, weil es am Rande einer „Veranstaltung“ in Wittenberg geschah, als der „Diener“ des „Königs“ ihn ansprach. Sicherlich kannte er die Putschisten, gab sich aber nach der durchschauten Coup-Planung durch die Bundesanwaltschaft völlig ahnungslos.

Doch wird gegen den „Exil-Kanzler“ ohne Volk nicht wegen der Razzia in der Reichbürgerszene ermittelt.

Die Freude über seine neue Kanzlertätigkeit war so groß, dass Niemeyer der russischen Regierung gleich einen Friedensvertrag anbot. Absurd genug, sein Deutschlandcongress tagte wieder, nachdem er über 30 Jahre in der Versenkung verschwunden war. 

Nun wird gegen den „Exil-Kanzler“ selbst ermittelt, wegen Verdachtes des Verstosses gegen §100a des Strafgesetzbuches.

Da heißt es unter anderem:

§ 100a Landesverräterische Fälschung

(1) Wer wider besseres Wissen gefälschte oder verfälschte Gegenstände, Nachrichten darüber oder unwahre Behauptungen tatsächlicher Art, die im Falle ihrer Echtheit oder Wahrheit für die äußere Sicherheit oder die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu einer fremden Macht von Bedeutung wären, an einen anderen gelangen läßt oder öffentlich bekanntmacht, um einer fremden Macht vorzutäuschen, daß es sich um echte Gegenstände oder um Tatsachen handele, und dadurch die Gefahr eines schweren Nachteils für die äußere Sicherheit oder die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu einer fremden Macht herbeiführt, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

(2) Ebenso wird bestraft, wer solche Gegenstände durch Fälschung oder Verfälschung herstellt oder sie sich verschafft, um sie in der in Absatz 1 bezeichneten Weise zur Täuschung einer fremden Macht an einen anderen gelangen zu lassen oder öffentlich bekanntzumachen und dadurch die Gefahr eines schweren Nachteils für die äußere Sicherheit oder die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu einer fremden Macht herbeizuführen.

(3) Der Versuch ist strafbar.

(4) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter durch die Tat einen besonders schweren Nachteil für die äußere Sicherheit oder die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu einer fremden Macht herbeiführt.

Quelle: DeJure

Niemeyer gibt sich unbeeindruckt und redet darüber, dass Unternehmer in der Bundesrepublik, seinen Trip nach Russland bezahlten. Fragt sich, wer?

Oder, war es doch Sponsoring durch Dritte?

Themenverwandte Artikel

Post hat Zustellprobleme wegen Personalengpässen und Corona-Pandemie

the kasaan times

Vor Tagen ausgebrochenes Feuer bereits größter Waldbrand Kaliforniens der Saison

the kasaan times

FPÖ gewinnt Wahl in Österreich

the kasaan times

Hochwasser und Erdrutsche – Feuerwehrmann ertrunken und ICE entgleist

the kasaan times

Eine Attacke mit K.o.-Tropfen auf mehrere Frauen beim Sommerfest der SPD-Fraktion hat in Berlin große Beunruhigung ausgelöst. „Wir sind alle entsetzt über diesen unglaublichen Vorgang“, schrieb Parlamentsgeschäftsführerin Katja Mast.

the kasaan times

VW Golf 50 Jahre

the kasaan times

Die Parade zum Leid des Großen Vaterländischen Krieges wird durch Putin beschmutzt

the kasaan times

Armenien meldet versuchten Vorstoß aserbaidschanischer Truppen in sein Gebiet

the kasaan times

Lauterbach und das „technische Versehen“, der Übertragungsfehler und Covid-19

the kasaan times

Proteste nach Tod von 22-Jähriger im Iran nach Festnahme durch Sittenpolizei

the kasaan times

Verlegung von russischen Atomwaffen nach Belarus

the kasaan times

Kommt die Einigung beim Bürgergeld?

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*