HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Allgemeine Nachrichten

Einstellung von Einkaufaktuell durch die Deutsche Post zum 1. April 2024

Textquelle und Bild DHL Deutsche Post

Stark gestiegene Kosten und weiter rückläufige Werbeausgaben der Unternehmen für gedruckte Prospektwerbung haben dazu geführt, das Produkt einzustellen.


Übergangsfrist für Geschäftskunden zur Anpassung ihrer Werbestrategien und Erleichterung des Übergangs für Dienstleister


Marketingvorstand Benjamin Rasch: „Physisches Dialogmarketing wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts der Deutschen Post sein.“

Die Deutsche Post stellt den Dienst Einkaufaktuell zum 1. April 2024 ein. Als Grund werden die gestiegenen Kosten genannt: Produktion und Vertrieb des Produkts haben sich durch Inflation, höhere Energie- und Papierpreise sowie gestiegene Personalkosten drastisch verteuert.

Gleichzeitig verzeichnete die Deutsche Post in den vergangenen Jahren einen spürbaren Nachfragerückgang in diesem Segment, da immer mehr Unternehmen aufgrund von Pandemie, Konsumzurückhaltung und Nachhaltigkeitsüberlegungen ihre Werbeausgaben für Prospektwerbung reduziert und diese digitalisiert haben.

Die Übergangszeit bis zur endgültigen Einstellung des Produkts gebe langjährigen Geschäftskunden die Möglichkeit, ihre Werbestrategie anzupassen, so die Deutsche Post weiter. Auch Kooperationspartner wie Druckereien oder Konfektionierer hätten Zeit, sich auf die Umstellung einzustellen.

Einkaufaktuell war im Jahr 2003 – also vor 20 Jahren – als damals neues und kostengünstiges Angebot für Werbetreibende an den Start gegangen. Seitdem wird jeden Samstag gebündelte Prospektwerbung an bis zu 18 Millionen Haushalte in Deutschland verteilt. In dem Werbemedium, das regionale Einkaufstipps mit dem aktuellen TV-Programm verbindet, informieren Anbieter des örtlichen Einzelhandels über ihr Sortiment und aktuelle Sonderangebote

Themenverwandte Artikel

Nicaragua beschuldigt Deutschland in Den Haag

the kasaan times

International agierende Schleuserbande hochgenommen

the kasaan times

Allen unseren Lesern einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023

the kasaan times

Die Causa Aiwanger- warum waren Hitlergrüße und Judenwitze nicht bekannt?

the kasaan times

Blinde Kuh- Cum-Ex und die Unwissenheit des Christian Olearius

the kasaan times

Fast flächendeckend amtliche Glättewarnung wegen 5b-Wetterlage in Deutschland

the kasaan times

COP29 trifft sich in Baku

the kasaan times

Post hat Zustellprobleme wegen Personalengpässen und Corona-Pandemie

the kasaan times

Schlumpfkarte wird zur Grundlage von Gefährderansprache

the kasaan times

Von Microsoft-Panne sind weltweit Unternehmen und Flughäfen wie BER und Hamburg betroffen

the kasaan times

Das World Economic Forum (WEF) konferiert

the kasaan times

Leichen zweier Kinder in versteigerten Koffern in Neuseeland entdeckt

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*