HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Frankreich

Ehemaliger Staatspräsident Sarkozy wieder vor Gericht

Titelbild: Nicholas Sarkozy/首相官邸

Der ehemalige französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy steht derzeit vor Gericht in Paris wegen Vorwürfen, dass sein Präsidentschaftswahlkampf 2007 mit Geld aus Libyen finanziert worden sein soll.

Nixwieweg DE

Sarkozy wird vorgeworfen, illegale Wahlkampfgelder vom Regime des damaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi erhalten zu haben. Die Anklagepunkte umfassen passive Korruption, illegale Wahlkampffinanzierung, kriminelle Vereinigung und Verschleierung veruntreuter öffentlicher Gelder Libyens.

Nixwieweg DE

Die Ermittlungen stützen sich auf verschiedene Dokumente und Zeugenaussagen. Ein zentraler Punkt ist die Aussage des französisch-libanesischen Geschäftsmanns Ziad Takieddine, der behauptet, 2006/2007 mehrere Koffer voller Geld aus Libyen nach Paris gebracht zu haben. Allerdings haben sich Takieddines Aussagen im Laufe der Ermittlungen mehrfach geändert.

Der Prozess begann heute und ist bis zum 10. April terminiert. Neben Sarkozy stehen auch zwölf weitere Angeklagte vor Gericht, darunter ehemalige Innenminister wie Claude Guéant und Brice Hortefeux.

Nixwieweg DE

Sarkozy hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen und betont, dass er das Hauptziel der französischen Justiz sei. Sollte er schuldig gesprochen werden, drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft und eine hohe Geldstrafe.

Derzeit sitzt er eine Haftstrafe wegen Korruption im Hausarrest ab.Die Affäre wirft Licht auf die komplexen Beziehungen zwischen Frankreich und Libyen unter Gaddafi, insbesondere nach Sarkozys Amtsantritt, als Gaddafi mit militärischen Ehren in Paris empfangen wurde, und später, als Frankreich 2011 an der Intervention gegen Gaddafi beteiligt war.

Nixwieweg DE

Dieser Prozess ist einer von mehreren, mit denen sich Sarkozy seit seinem Ausscheiden aus dem Amt 2012 auseinandersetzen muss, und unterstreicht die laufenden Ermittlungen gegen politische Korruption in Frankreich.

Themenverwandte Artikel

Kriegstelegramm LVIII. – Hat sich Putin die Wahl in Frankreich über Le Pen gekauft?

the kasaan times

Novembernacht des Terrors in Paris

the kasaan times

Alfred Grosser im Alter von 99 Jahren verstorben

the kasaan times

Vor zwei Jahren: Im Dschungel Calais (repost)

Die Redaktion

Britin bei Wildschwein-Jagd in der Bretagne tödlich getroffen

the kasaan times

Der Mut der Frau Pelicot

the kasaan times

Schweres Straßenbahnunglück in Straßburg

the kasaan times

Nach bedrohlicher Dürre Pariser Metro unter Wasser

the kasaan times

Frankreich in tiefer Krise

the kasaan times

Feuerwehr kämpft gegen mehrere Waldbrände in Urlaubsregionen in Südfrankreich

the kasaan times

In Paris kam es zur Besetzung des Großmarktes-Festnahmen

the kasaan times

In Paris kommt es zu Blockaden durch Bauern

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*