HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Damals DDR

Die „Fritz Heckert“

Titelbild: Fritz Heckert, 1971, kasaan media

Das Kreuzfahrtschiff Fritz Heckert wurde 1960 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gebaut und war im DDR-Sprachgebrauch als FDGB-Urlauberschiff bekannt. Benannt wurde es nach dem 1936 an einem Schlaganfall verstorbenen Kommunisten und Gewerkschaftsführer Fritz Heckert.

Unter dem Arbeitsnamen Solidarität wurde das Schiff auf der Mathias-Thesen-Werft in Wismar auf Kiel gelegt. Es war ein Zweischrauben-Fahrgastschiff mit mittschiffs angeordnetem Maschinenraum.
Es war 141,17 Meter lang und 17,60 Meter breit. Es bot Platz für 369 Passagiere.
Die Maschine des Schiffes leistete 10.600 PS.
An Bord des Schiffes gab es Schwimmbäder, Restaurants, Gesellschaftsräume, ein Kino und sogar einen Sportplatz. Die Fritz Heckert war bekannt für ihr Kreuzerheck.
Die Besatzung und die Dienstleister an Bord waren überwiegend DDR-Bürger.
Bis zum Jahr 1972 war das Schiff im Urlauberdienst im Einsatz.
Mehrfach weiterverkauft, hieß es zuletzt Gulf Fantasy.
1991 wurde es zum Hotelschiff umgebaut. 1999 wurde es schließlich in Indien verschrottet.

Themenverwandte Artikel

Die Expo 1958 (1)

the kasaan times

Ostern damals-wir wünschen ein frohes Fest

the kasaan times

Damals in Harlem, Chinatown, Little Italy, Borough Park

the kasaan times

Der Schlörwagen

the kasaan times

Die Wunden des Olympia-Attentats von München werden in Israel wohl nie verheilen

the kasaan times

St. Ulrich in Gröden -1966

the kasaan times

J.R. und die Southfork Ranch

the kasaan times

Der Schatten von Ernst Gennat

the kasaan times

Detroit, Michigan, an einem Tag in den 1920ern

the kasaan times

Vor 20 Jahren-Abu Ghuraib Folterskandal

the kasaan times

Frühe Pioniere der Luftfahrt – Avro

the kasaan times

Die Bestie von Auschwitz

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*