HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Damals

Der Mord an Shlomo Lewin und Frida Poeschke, 1980

Titelbild Shlomo Lewin, Freud, 1978

Shlomo Lewin, ein deutscher Rabbiner und Verleger, wurde am 19. Dezember 1980 zusammen mit seiner Lebensgefährtin Frida Poeschke in ihrem Haus in Erlangen ermordet.

Lewin war ein aktiver Antifaschist und Vertreter der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.Der Mord wurde von Uwe Behrendt, einem Mitglied der rechtsextremen Wehrsportgruppe Hoffmann, aus antisemitischen Motiven begangen.

Die Wehrsportgruppe Hoffmann war eine neonazistische Organisation, die für mehrere Gewalttaten verantwortlich war. Lewin hatte öffentlich vor der Gefährlichkeit der Neonaziszene und speziell vor Karl-Heinz Hoffmann, dem Anführer der Wehrsportgruppe, gewarnt.

Am Tatort wurden Beweise gefunden, die auf die Beteiligung der Gruppe hinwiesen, darunter eine Brille, die einer Freundin von Hoffmann gehörte.

Der Mord an Lewin und Poeschke ist ein tragisches Beispiel für antisemitische Gewalt in Deutschland und hat bis heute Auswirkungen auf die Erinnerungskultur und den Kampf gegen Rechtsextremismus.

Themenverwandte Artikel

Alte Männer und Kinder- Goebbels Volkssturm Frühjahr 1945

the kasaan times

Nicht nur der wunderbare Oskar Schindler, sondern auch Raoul Wallenberg rettete Juden

the kasaan times

Damals in Amerika

the kasaan times

Deutschlands schmutzigste Affäre – bis heute keine Beweise die U-Boot Affäre mit Südafrika

the kasaan times

Lady Be Good

the kasaan times

Wo der Name Von der Leyen mehr Geschichte ist, als Politik

the kasaan times

Am Ende hatten alle nur verloren – der Krieg war aus

the kasaan times

50 Jahre Affäre Guillaume

the kasaan times

Vor 20 Jahren-Abu Ghuraib Folterskandal

the kasaan times

Vor 80 Jahren verschwand Glenn Miller

the kasaan times

Kunst am Bau- trotz militärstrategischem Hintergrund

the kasaan times

New York in den frühen 1950er Jahren

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*