HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Allgemeine Nachrichten

Bundesministerium der Verteidigung zieht sich von X zurück

Titelbild : Bendlerblock Zweiter Dienstsitz/Zägel

Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und die Bundeswehr haben beschlossen, ihre Anwesenheit auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen.

Nixwieweg DE

Diese Entscheidung wurde am 15. Januar 2025 bekanntgegeben und betrifft sowohl den zentralen Kanal des Verteidigungsministeriums als auch die Accounts des Generalinspekteurs, der Inspekteure, der Befehlshaber und den zentralen X-Kanal der Bundeswehr.

Der Hauptgrund für diesen Schritt ist, dass das sachliche Austausch von Argumenten auf X zunehmend erschwert wird. Das BMVg sieht in der aktuellen Kommunikationssituation auf X eine zunehmende Schwierigkeit, sachliche Diskussionen zu führen. Da nationalsozialistische Hetze den Alltag auf der Plattform X mittlerweile, nebst Verschwörungstheorien, bestimmen.Die Entscheidung folgt auf Beobachtungen der Entwicklungen auf X, insbesondere seit der Übernahme der Plattform durch Elon Musk, die zu mehr Hass, Hetze und Desinformation geführt haben.

Nixwieweg DE

Für zukünftige Kommunikation wird ein WhatsApp-Kanal eingerichtet, der relevante Termine, Entscheidungen und Neuigkeiten verbreiten soll. Instagram, YouTube und die offiziellen Webseiten des Ministeriums sollen weiterhin genutzt werden, um eine „transparente und breite Kommunikation“ zu gewährleisten.Manche sehen den Rückzug als Fehler, da damit Debattenräume den „Falschen“ überlassen würden.

Nils Gründer von der FDP-Fraktion betonte, dass Ministerien jede Plattform nutzen sollten, um über ihre Arbeit zu informieren. Andere sehen den Rückzug als notwendig an, um sich von einer Plattform zu distanzieren, die zunehmend von Hetze und falschen Informationen geprägt ist.

Nixwieweg DE

Themenverwandte Artikel

Die verlorene Glaubwürdigkeit der CDU

the kasaan times

Wieder Aufmarsch von „Muslim Interaktiv“

the kasaan times

In der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen ist Deutschland auf Platz 21 zurückgefallen

the kasaan times

Gefährliche Verschwörungstheoretiker unterhalten kaiserlich krudes Schattenreich

Die Redaktion

Letzter Sachterrorismus- Bild von Monet entweiht

the kasaan times

Internationale Fahndung nach möglichem Komplizen von Täter von Oslo

the kasaan times

Angesichts hoher Fallzahlen von Long Covid hält die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Probleme bei der Versorgung ihrer Versicherten für möglich.

the kasaan times

Verlegung von russischen Atomwaffen nach Belarus

the kasaan times

Dramatische Entwicklung in Südkorea

the kasaan times

Wahlrechtsreform mit den Stimmen der Ampel verabschiedet

the kasaan times

Hier noch einmal die wichtigsten Verhaltensregeln bei Gewitter, Sturm und Starkregen

the kasaan times

Augenwischerei, Menschenverachtung und falsche Wahlversprechen AfD Brandenburg

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*