HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Damals

Was geschah mit der Estonia vor dreißig Jahren?

Titelbild Finnische Unfallermittlungskommission Rettungsinsel Estonia

Der Untergang der Fähre Estonia am 28. September 1994 zählt zu den größten Schiffsunglücken der europäischen Nachkriegsgeschichte. Die Fähre war auf dem Weg von Tallinn nach Stockholm, als sie in einer stürmischen Nacht bei Windstärke 9 und meterhohen Wellen sank.
Die Estonia legte mit leichter Verspätung in Tallinn ab. Um die Verspätung aufzuholen, fuhr der Kapitän schneller, als es die Wetterbedingungen zuließen. Dies führte dazu, dass nach etwa vier Stunden das Bugvisier brach. Durch das abgerissene Bugvisier strömte Wasser in das Schiff, das schnell Schlagseite bekam und zu sinken begann.
Um 1.24 Uhr funkte die Estonia ein letztes Mal SOS. Als die Rettungskräfte 40 Minuten später eintrafen, war ein Großteil der Menschen an Bord bereits tot.

Der offizielle Untersuchungsbericht von 1997 führte den Untergang auf das abgerissene Bugvisier zurück. Allerdings gibt es zahlreiche Verschwörungstheorien, die von einer Explosion an Bord bis zu einer Kollision mit einem U-Boot reichen.
Von den 989 Menschen an Bord überlebten nur 137. Die Tragödie bleibt ein schmerzhaftes Kapitel in der europäischen Geschichte und viele Hinterbliebene suchen bis heute nach Antworten.

Themenverwandte Artikel

Der Kanzler – Dr. Konrad Adenauer

the kasaan times

Volkssturm herbeigeredet

the kasaan times

Durch Los Angeles in den 1950ern

the kasaan times

Die Tage der deutschen Revolution – November 1918

the kasaan times

Die Franco-Zeit Spaniens nach dem Krieg

the kasaan times

Damals in den 1950ern, als der TEE kam

the kasaan times

Der Mord an Elisabeth Käsemann

the kasaan times

Die „Fritz Heckert“

the kasaan times

Heute vor 80 Jahren – D-Day

the kasaan times

Die Ocean Ranger-Story vor 42 Jahren

the kasaan times

Bild des Tages – Mannheim, an einem Morgen 1958

the kasaan times

Die Geschichte der Swartberg

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*