HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Damals DDR

Die „Fritz Heckert“

Titelbild: Fritz Heckert, 1971, kasaan media

Das Kreuzfahrtschiff Fritz Heckert wurde 1960 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gebaut und war im DDR-Sprachgebrauch als FDGB-Urlauberschiff bekannt. Benannt wurde es nach dem 1936 an einem Schlaganfall verstorbenen Kommunisten und Gewerkschaftsführer Fritz Heckert.

Unter dem Arbeitsnamen Solidarität wurde das Schiff auf der Mathias-Thesen-Werft in Wismar auf Kiel gelegt. Es war ein Zweischrauben-Fahrgastschiff mit mittschiffs angeordnetem Maschinenraum.
Es war 141,17 Meter lang und 17,60 Meter breit. Es bot Platz für 369 Passagiere.
Die Maschine des Schiffes leistete 10.600 PS.
An Bord des Schiffes gab es Schwimmbäder, Restaurants, Gesellschaftsräume, ein Kino und sogar einen Sportplatz. Die Fritz Heckert war bekannt für ihr Kreuzerheck.
Die Besatzung und die Dienstleister an Bord waren überwiegend DDR-Bürger.
Bis zum Jahr 1972 war das Schiff im Urlauberdienst im Einsatz.
Mehrfach weiterverkauft, hieß es zuletzt Gulf Fantasy.
1991 wurde es zum Hotelschiff umgebaut. 1999 wurde es schließlich in Indien verschrottet.

Themenverwandte Artikel

Jahrhundertwinter 1978/1979

the kasaan times

WM 1974-BRD gegen DDR

the kasaan times

Damals in Harlem, Chinatown, Little Italy, Borough Park

the kasaan times

Der Raub von Gotha

the kasaan times

Kult-Käfer Käfer-Kult

the kasaan times

Der Mord an Elisabeth Käsemann

the kasaan times

Sehenswert: Rijeka (Fiume), SFRJ, 1970

the kasaan times

Die Bestie von Auschwitz

the kasaan times

Die Tage der deutschen Revolution – November 1918

the kasaan times

Vor 50 Jahren geschah das Unglück mit LH 540 in Nairobi

the kasaan times

Deutschlands schmutzigste Affäre – bis heute keine Beweise die U-Boot Affäre mit Südafrika

the kasaan times

Kunst am Bau- trotz militärstrategischem Hintergrund

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*