HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Allgemeine Nachrichten Arabischer Frühling

Schwere Kämpfe zwischen bewaffneten Gruppen in Libyens Hauptstadt Tripolis

Titelbild:

MAHMUD TURKIA AFP
Gemeinsame Streitkräfte der libyschen Regierung der Nationalen Einheit versammeln sich im Inneren des geschlossenen internationalen Flughafens von Tripolis, während sie am 25. Juli 2022 in den Außenbezirken und an den Eingängen der Hauptstadt Tripolis eingesetzt werden. Mindestens 16 Menschen wurden bei Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen in Tripolis getötet und 52 verwundet, teilte das Gesundheitsministerium am 23. Juli nach den jüngsten politisch motivierten Gewalttaten in der libyschen Hauptstadt mit. (Foto von Mahmud Turkia / AFP)

Tripolis, Libyen

In der libyschen Hauptstadt Tripolis ist es erneut zu schweren Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen gekommen. Wie libysche Medien am Samstag berichteten, kamen bei den nächtlichen Gefechten zwischen Anhängern der beiden rivalisierenden Regierungen im Süden der Hauptstadt leichte und schwere Waffen zum Einsatz. Ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP hörte Schüsse und Explosionen.

Laut übereinstimmenden Medienberichten kam es zu Zusammenstößen zwischen Anhängern des in Tripolis ansässigen Regierungschefs Abdelhamid Dbeibah und seines Widersachers Fathi Baschagha. Die Kämpfe endeten nach Vermittlung durch eine andere Miliz. Berichte über Tote oder Verletzte gab es zunächst nicht. Im Juli waren bei Gefechten in Tripolis 16 Menschen getötet und mehr als 50 weitere verletzt worden.

Seit dem Sturz und gewaltsamen Tod des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi 2011 wird Libyen von Gewalt und Machtkämpfen erschüttert. Seit März kämpfen zwei rivalisierende Regierungen um die Macht. Baschagha wird als Regierungschef vom Parlament in Tobruk unterstützt. Dbeibah steht der mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft eingesetzten Interims-Regierung in Tripolis vor.

mid

© Agence France-Presse

Themenverwandte Artikel

Der Betrieb des Hamburger Flughafens bleibt wegen Geiselnahme gesperrt

the kasaan times

Auswärtiges Amt warnt vor Folgen der Regenfälle- Reisewarnung für Italien

the kasaan times

Tapferkeitsauszeichnung für zwei Kommandosoldaten durch den Bundesminister der Verteidigung

the kasaan times

Wo ist MH370? 10 Jahre danach

the kasaan times

Die Energie der Zukunft -Kernfusion

the kasaan times

Wird Sanna Marin wiedergewählt?

the kasaan times

Die Frage nach dem Schicksal der männlichen Küken bleibt offen 

the kasaan times

Die Kampagne #IdentifyMe

the kasaan times

CORRECTIV aus Russland angegriffen

the kasaan times

Zyklon Batsirai hinterließ auf Madagaskar eine Spur der Verwüstung

the kasaan times

Flaggschiff auf dem Weg in die Ägäis: Minenjagdboot Grömitz

the kasaan times

Das World Economic Forum (WEF) konferiert

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*