HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Chinesischer WanderarbeiterHK, China(rms/mcvth), 1986 kasaan media, 2017
China

Das Leben chinesischer Wanderarbeiter

Häuser wie Hühnerkäfige, Tschim tsa tschui, HK, China(rms/mcvth), 1986
kasaan media, 2017

Verloren im Schicksal

Jede Diktatur hat eine Schicht von Sklaven, von denen die Despoten profitieren.

In China gibt es weit über 320 Millionen Wanderarbeiter, die buchstäblich die schmutzige Arbeit für das System leisten.

Sie sind weitgehend ihrem eigenen Schicksal überlassen und müssen dann gegen die Gesetze des Staates und die Ungerechtigkeit des Lebens kämpfen.

Seit den Tagen des blutigen Diktators und alleinigen Despoten Mao, der das Land in bitterster Armut und im Einparteiensystem des sogenannten Kommunismus verlassen hat, suchen die Menschen aus den ländlichen Gebieten und ungelernte Arbeiter überall im Land Arbeit, wie in eine riesige Ameisenpopulation.

Schiere Verzweiflung

Diese schiere Verzweiflung wird von skrupellosen Händlern ausgenutzt.

Diese Gewinner des Systems verwalten tatsächlich Menschen wie Sklaven und saugen die letzte Kraft aus denen – den Willen, in diesem sinnlosen System weiterzumachen – ihren Einsatz für Arbeit, Trümmer und saubere Kanäle.

Unter den unmenschlichsten Bedingungen der Beschäftigung, ohne Sozialversicherung, wie Kranken- oder Rentenversicherung, werden sie zu den am meisten entwürdigenden Diensten gerufen.

Die Milliarde Chinesen hat jedoch etwas mehr als ein Fünftel der Bevölkerung geschaffen, die für die Parteikader und die neuen Reichen in völliger Loslösung von dem kämpfen müssen, was die Partei von Anfang an als Kommunismus „predigte“.

China hat das Abkommen über die Rechte von Wanderarbeitnehmern nicht unterzeichnet. Es scheint jedoch für Peking nicht von Bedeutung zu sein, dass die Billigarbeiter noch immer ein bedeutender Teil des Hoch- und Tiefbaus in der Volksrepublik sind.

Die Suizidraten sollten sehr hoch sein.

Niemand hat jedoch verlässliche Zahlen, die einer wissenschaftlichen Grundlage entsprechen.

Ganze Zweige aller Geschäfte in China bestehen aus Wanderarbeitern, deren Familien sich meist weit entfernt aufhalten und das Geld der Tagelöhner brauchen, um im ländlichen China zu überleben.

Die Wanderarbeiter selbst vegetieren in „Vierteln“, die man als unmenschlich und einfach bezeichnen kann. Die Menge derer, die nach etwas Wohlstand sucht, wird in den kommenden Jahren noch größer werden.

Und China hat weder ein Rezept für die wachsende Zahl von Wanderarbeitern noch für den Mehrparteienstaat, was den Übergang zur Demokratie bedeuten würde. China weiß auch nicht, wie die Landbevölkerung in den von Peking entfernten Provinzen, in ihren Heimatregionen gehalten werden könnte.

Das Problem stellt sich also wie in den Jahrzehnten zuvor wieder ein.

Themenverwandte Artikel

Auf des Messers Schneide-Taiwan

the kasaan times

Der Corona-Protest erreicht Peking

the kasaan times

China hat Militärmanöver vor Taiwan begonnen

the kasaan times

Du Wei – chinesischer Botschafter in Residenz tot aufgefunden

the kasaan times

Pomp und Propaganda – Die Spiele in der chinesischen Diktatur beginnen

the kasaan times

Mehr als 200 Festnahmen nach Bankenskandal in China

the kasaan times

Hongkonger Aktivisten wegen gewaltsamer Proteste 2019 verurteilt

the kasaan times

Welt, richte Deine Augen nach Hongkong!

the kasaan times

Chinas ehemaliger Präsident Jiang Zemin verstorben

the kasaan times

EU-Warnung an China im Ukraine-Konflikt

the kasaan times

Chinas KP baut Machtposition von Staats- und Parteichef Xi Jingping aus

the kasaan times

China droht den USA mit „Bestrafung“ wegen Pelosis Taiwan-Besuchs

the kasaan times
Facebook ist deaktiviert.
✓ Zulassen
Datenschutzbedingungen