HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Damals

Die Tage der deutschen Revolution – November 1918

Titelbild Reichardt, 1905

Am 9. November 1918, während der deutschen Revolution, erklärte Reichskanzler Prinz Max von Baden eigenmächtig die Abdankung Kaiser Wilhelms II., um die politische Lage zu beruhigen und die Monarchie zu retten, obwohl Wilhelm II. selbst noch nicht zugestimmt hatte.

Der 1. Weltkrieg war der Grund für die Abdankung des kläglich gescheiterten Monarchs.

Am selben Tag rief Philipp Scheidemann von der SPD die Republik aus, was das Ende der Monarchie und den Beginn der Weimarer Republik bedeutete. Wilhelm II. ging am 10. November ins niederländische Exil und unterzeichnete erst am 28. November 1918 seine formelle Abdankungsurkunde.

Mit diesen Ereignissen endete die 500-jährige Herrschaft der Hohenzollern über Preußen und Deutschland. Die Abdankung und die Ausrufung der Republik waren entscheidende Schritte auf dem Weg Deutschlands von einer Monarchie zu einer Republik.

Themenverwandte Artikel

Die Wunden des Olympia-Attentats von München werden in Israel wohl nie verheilen

the kasaan times

Detroit, Michigan, an einem Tag in den 1920ern

the kasaan times

Alte Männer und Kinder- Goebbels Volkssturm Frühjahr 1945

the kasaan times

Rainer Langhans und ein pralles Leben

the kasaan times

Goya -Am Ende des Krieges

the kasaan times

Der Amtsschimmel wieherte auch schon vor bald 200 Jahren

the kasaan times

Die wichtigste Reise von Konrad Adenauer

the kasaan times

Vor 80 Jahren – die Schlacht in den Ardennen

the kasaan times

Die Geschichte der USS Pueblo (AGER-2)

the kasaan times

Ein Teufel in Menschengestalt

the kasaan times

Am 5.September 1972

the kasaan times

Markttag in New York, 1903

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*