HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Allgemeine Nachrichten

104 Wohnungen in ganz Hessen durchsucht

Titelbild: Symbolfoto BAO FOKUS

Quelle: Hessische Landeskriminalamt

BAO FOKUS im Einsatz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen // BAO FOKUS im Einsatz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Großeinsatz für die BAO FOKUS: 324 Polizistinnen und Polizisten haben im Laufe der vergangenen Woche die Wohnungen von 106 Männern und Frauen durchsucht. Im Auftrag der hessischen Staatsanwaltschaft koordinierte das Hessische Landeskriminalamt die Aktion.

Die Vorwürfe gegen die 106 Beschuldigten sind schwerwiegend: 9 Personen werden des sexuellen Missbrauchs von Kindern oder Jugendlichen verdächtigt, 97 Personen sollen kinder- oder jugendpornografische Schriften hergestellt, besessen oder verbreitet haben. Während der Aktion, die von Montag bis Freitag dauerte, wurde niemand festgenommen. Allerdings begleiteten mehrere der Beschuldigten die Einsatzkräfte nach der Durchsuchung zur nächsten Dienststelle, um dort vernommen zu werden.

Ein Zusammenhang zwischen den Ermittlungsverfahren besteht nach derzeitigem Kenntnisstand nicht – die Männer und Frauen stehen nicht in Kontakt miteinander.

Vielmehr habe es sich um eine so genannte konzertierte Aktion gehandelt, bei der innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl von Durchsuchungsbeschlüssen vollstreckt worden sei.

Die Einsätze fanden in den kreisfreien Städten Darmstadt, Frankfurt am Main, Offenbach am Main, Hanau und Wiesbaden statt. Hinzu kamen die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Groß-Gerau, Kassel, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Main-Kinzig, Main-Taunus, Marburg-Biedenkopf, Rheingau-Taunus, Schwalm-Eder, Odenwald, Offenbach, Vogelsberg und Wetterau.

Dabei wurden insgesamt 126 Smartphones, 112 Computer und Notebooks, 153 USB-Speichersticks, 321 CDs und DVDs sowie 279 andere tatrelevante Gegenstände beschlagnahmt. Diese werden nun im Hinblick auf die Erhärtung oder Entkräftung des jeweiligen Tatvorwurfs ausgewertet.

Bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres des Opfers sind die strafrechtlichen Verjährungsfristen bei sexuellem Kindesmissbrauch gehemmt. Je nach Schwere der Tat beträgt die Verjährungsfrist bei sexuellem Kindesmissbrauch zwischen 5 und 20 Jahren. Opfer können also auch im Erwachsenenalter noch Taten aus der Kindheit zur Anzeige bringen. Das Hessische Landeskriminalamt ermutigt zur Anzeige solcher Taten.

Dadurch ist eine Bestrafung der Täterinnen und Täter und möglicherweise die Verhinderung weiterer Straftaten an Kindern und Jugendlichen möglich. In Not- und Gefahrensituationen wenden Sie sich bitte direkt an den Notruf der Polizei unter der Telefonnummer 110.

Anruferinnen und Anrufer werden mit einer Beraterin oder einem Berater der hessischen Polizei verbunden.

Themenverwandte Artikel

Illegale Tötung männlicher Küken im Ausland? NGOs erstatten Strafanzeige wegen Tötung von Küken

the kasaan times

Neubauer sollte vor der antisemitischen Thunberg Reißaus nehmen… und Thunberg stichelt weiter

the kasaan times

Großer Ärger für Radim Passer

the kasaan times

Mehrere Verletzte bei Wald- und Flächenbränden in Deutschland

the kasaan times

Erneuter Sabotageakt an der Balticconnector-Gaspipeline zwischen Finnland und Estland

the kasaan times

60jähriges Jubiläum des Elysée-Vertrages

the kasaan times

Strack-Zimmermann fordert vor G7-Beratungen mehr Militärhilfe für Ukraine

the kasaan times

UN-Bericht: 50 Millionen Menschen weltweit in „moderner Sklaverei“ gefangen

the kasaan times

Wahl-Theater in Russland geht weiter

the kasaan times

Einigung über Asylreform in der EU

the kasaan times

Vom Starkregen zum Jahrhunderthochwasser in wenigen Tagen

the kasaan times

Die Räumung von Lützerath ist im Gange

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*