HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Australien Fauna Flora und Fauna

Australien stuft 15 weitere Arten als bedroht ein

Beitragsfoto:

Parmawallaby mit Jungtier im Zoo Salzburg

User:MatthiasKabel – Eigenes Werk

Macropus parma with juvenile in pouch. Zoo Salzburg

Sydney, Australien

Australien hat 15 weitere Tier- und Pflanzenarten als bedroht eingestuft und einen verstärkten Einsatz zu deren Erhaltung angekündigt, darunter eine kleine Wallaby-Art und eine graue Giftschlange. Die bisherigen Bemühungen zum Naturschutz reichten nicht aus, räumte Umweltministerin Tanya Plibersek am Dienstag ein: „Australien ist die Welthauptstadt des Säugetier-Aussterbens“, sagte sie.

Die Regierung in Canberra kündigte ein auf zehn Jahre angelegtes Projekt an, mit dem das Artensterben aufgehalten werden soll. Vorrangig sollen das Aussterben von 110 besonders bedrohten Tier- und Pflanzenarten verhindert und 20 Gebiete vor schädlichen Einflüssen bewahrt werden. Mindestens 30 Prozent der australischen Landmasse sollen unter Schutz gestellt werden.

Neu auf der Liste der besonders bedrohten Tierarten sind unter anderem das Parma-Wallaby, dem häufige Buschbrände sowie Raubtiere zu schaffen machen, eine leicht giftige Schlangenart aus dem Bundesstaat Queensland und ein flügelloser Grashüpfer, der durch Dürre und häufige Buschbrände bedroht ist.

Naturschützer begrüßten die Pläne der Regierung. Damit auch künftige Generationen von Australiern noch Arten wie Koalas, Fuchskusus und Kakadus erleben könnten, sei der Schutz von deren natürlichen Lebensräumen entscheidend, erklärte die Australian Conservation Foundation.

Die Umweltorganisation WWF forderte stärkere australische Investitionen in den Naturschutz. Es gebe mehr als 1900 bedrohte Arten in Australien, von denen der Regierungs-Plan nun lediglich 110 „Gewinner“ herauspicke, sagte Rachel Lowry von WWF Australia.

gt/dja

© Agence France-Presse

Themenverwandte Artikel

Rapsblüte 2023 im Anmarsch!

the kasaan times

Kochen am Krisenherd (1) – Heute Bärlauch

the kasaan times

Aufräumarbeiten in Queensland nach Zyklon „Jasper“

the kasaan times

Der Heckenschnitt

the kasaan times

Auch Weiße Haie zieht es zunehmend zu den Stränden der US-Ostküste

the kasaan times

Der betörende Duft der Nachtkerze

the kasaan times

Garten jetzt winterfest machen

the kasaan times

Der Heckenschnitt steht auch dieses Jahr an

the kasaan times

Herbstzeit – Kompostzeit?

the kasaan times

Der Zugvogel- Störche fliegen gen Süden

the kasaan times

So göttlich der Name, so teuflisch der Baum – Warnung vor dem Götterbaum 

the kasaan times

Naturspektakel im Herbst und im Frühjahr: Der Zug der Kraniche

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*