HomeToGo CBD VITAL Weinvorteil DE
Afrika Europa Flüchtlinge

Opferzahl nach Massensturm auf spanische Exklave Melilla steigt auf 18

Rabat, Marokko

Nach dem Massensturm von Migranten auf die in Marokko liegende spanische Exklave Melilla ist die Zahl der Todesopfer auf 18 gestiegen. 13 weitere Menschen seien ihren bei der versuchten Überwindung des meterhohen Grenzzaunes erlittenen Verletzungen erlegen, erklärten die Behörden der marokkanischen Provinz Nador in der Nacht zum Samstag. Zuvor hatte die Opferzahl bei fünf gelegen. 76 weitere Migranten und 140 Polizisten wurden demnach verletzt.

Rund 2000 Migranten hatten am frühen Freitagmorgen versucht, über die Grenze zwischen Marokko und der spanischen Exklave zu gelangen. Mehr als 500 Menschen gelang es, nach dem Durchschneiden eines Zaunes in den Grenzkontrollbereich zu gelangen. Spaniens Ministerpräsident sprach von einem „gewalttätigen Angriff“ auf die Grenze und machte „Menschenschmuggler-Mafias“ verantwortlich.

Die Grenzzäune um Melilla sind mit Stacheldraht, Videokameras und Wachplattformen ausgestattet. Bilder in spanischen Medien zeigten am Freitag Bilder von Migranten, die erschöpft auf dem Gehweg lagen, einige mit blutenden Händen und zerrissener Kleidung. Die in Marokko gelegenen spanischen Exklaven Ceuta und Melilla sind regelmäßig Ziel von Menschen, die sich ein besseres Leben in Europa erhoffen.

In den vergangenen Jahren haben tausende Migranten versucht, die zwölf Kilometer lange Grenze zwischen Melilla und Marokko oder die acht Kilometer lange Grenze zwischen Ceuta und Marokko durch das Überklettern von Zäunen, schwimmend oder in Autos versteckt zu überwinden.

gt

© Agence France-Presse

Themenverwandte Artikel

Umweltschützer gehen gegen Öko-Label für Atom und Gas vor

the kasaan times

Ursula von der Leyen: „Der Korruptionsverdacht im Europäischen Parlament ist äußerst ernst.“

the kasaan times

Remigration-Selbst Le Pen will nichts mehr von der AfD wissen

the kasaan times

Demonstranten haben im Zuge von Protesten gegen die schlechten Lebensbedingungen und den politischen Stillstand in Libyen das Parlament in Tobruk gestürmt.

the kasaan times

Bild des Tages: Am Kivu-See

the kasaan times

AfD-Spitze will Europäische Union als „undemokratisches Konstrukt“ auflösen

the kasaan times

Es wird unruhig in Europa

Die Redaktion

Großbrand wütet am Kilimandscharo

the kasaan times

In der Kalahari

the kasaan times

Son et Lumière  – eine französische Erfolgsgeschichte

the kasaan times

Chaos in Nairobi

the kasaan times

Kenianer wählen neuen Präsidenten

the kasaan times

Hinterlasse einen Kommentar

*